Aktuelles
Anmelde- und Beratungsgespräche für berufliches Gymnasium, Höhere Berufsfachschule und Berufsfachschule
Du erreichst am Ende des Schuljahres deinen mittleren Schulabschluss mit oder ohne Qualifikation? Du fragst dich, wie es nach der Schule weitergeht?
Wir stellen dir deine Möglichkeiten für die Fortsetzung deiner Schullaufbahn vor!
Die Internationalen Förderklassen reisen ins Siebengebirge
Dieses Mal ging die Reise für die Internationalen Förderklassen ins Siebengebirge.
Erfolgreiche Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag: 596,35 EUR für die Aidshilfe Köln
Mit großem Einsatz sammelte unsere Schulgemeinschaft Spenden, um die Arbeit der Aidshilfe Köln zu unterstützen und das Bewusstsein für die Themen HIV und AIDS zu stärken.
Infovormittag am 11.01.2025 am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg
Du erreichst am Ende des Schuljahres deinen mittleren Schulabschluss mit oder ohne Qualifikation? Du fragst dich, wie es nach der Schule weitergeht?
Wir stellen dir deine Möglichkeiten für die Fortsetzung deiner Schullaufbahn vor!
Volleyball-Turnier der Internationalen Förderklassen
Das Volleyball-Turnier “Connect and Play” war ein besonderes Event, das speziell für die Internationalen Förderklassen organisiert wurde und ein voller Erfolg war.
Besuch der US-Diplomatin Linnette Franco am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg: Ein inspirierender Einblick in die Welt der Diplomatie
Frau Linnette Franco, eine amerikanische Diplomatin hat einer spannenden und informativen Veranstaltung Einblicke in ihren Alltag als Diplomatin gewährt und berichtete von ihren persönlichen Erlebnissen in verschiedenen Ländern wie Kambodscha oder Guatemala.
Berufsorientierung mal anders!
Im Rahmen von KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) haben Schüler_innen des Wirtschaftsgymnasium heute einen etwas anderen Einblick in die Berufswelt bekommen.
Post mit Herz – unsere Schülerinnen und Schüler verschicken weihnachtliche Grüße an soziale Einrichtungen
Zu Weihnachten haben unsere Schülerinnen und Schüler liebevolle Weihnachtskarten gestaltet, um älteren Menschen eines Seniorenheims ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Ausflug der Internationalen Förderklassen ins Rautenstrauch-Joest-Museum
Am 04.12.2024 besuchten die Internationalen Förderklassen unserer Schule das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln.
Adventszeit
In dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir Ihnen von Herzen für die wunderbare Zusammenarbeit danken, die wir in diesem Jahr erleben durften.
In diesem Jahr haben wir uns entschieden, einen gesunden Online-Adventskalender zu gestalten. Dieser Kalender ist nicht nur ein Symbol für die Vorfreude auf die Weihnachtszeit, sondern auch ein Ausdruck unseres Zukunftscodes, der sich dem Ziel verschrieben hat, Gesundheit, Wohlbefinden und persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt unserer schulischen Arbeit zu stellen.
Welt-Aids-Tag 2024 – Vielfalt verbindet!
Auch in diesem Jahr haben die Schüler_innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs zum Welt-Aids-Tag gemeinsam mit der Kölner Aidshilfe einen besonderen Tag gestaltet, um auf HIV und Aids aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „WAT am AMA – Vielfalt verbindet“ setzten sie ein starkes Zeichen für Solidarität und Vielfalt.
Viktoria Köln Profi und ehemaliger AMA-Schüler Niklas May besucht C-Lizenz Kurs
Wir freuen uns, eine Erfolgsgeschichte eines unserer ehemaligen Sportschüler teilen zu können: Niklas May, der im Jahr 2020 sein Fachabitur am AMA-BK erfolgreich absolvierte, hat den C-Lizenz Kurs im Wirtschaftsgymnasium besucht. Heute ist Niklas professioneller Fußballspieler bei Viktoria Köln in der dritten Fußball Bundesliga.
Messe der Berufskollegs
Besuchen Sie unseren Stand auf der Bildungsmesse vom 27. November 2024 bis 28. November 2024!
Erfahren Sie alles über die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen ein Berufskolleg bietet!
Annika Müller zur Landesbesten NRWs Kauffrau für Tourismus und Freizeit ausgezeichnet
Am Freitag, den 08.11.24 wurde unsere ehemalige Schülerin Annika Müller in einer feierlichen Zeremonie in der Siegerlandhalle zur Landesbesten Kauffrau für Tourismus und Freizeit in Nordrhein-Westfalen gekürt.
Hei Helsinki!
Das erste eTwinning Projekt der Tourismusabteilung des Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg ist erfolgreich abgeschlossen!
Klassenfahrt der B321 nach Cochem an der Mosel
Die Klassenfahrt der B321 nach Cochem an der Mosel stand ganz im Zeichen eines besonderen Highlights: dem Besuch des geheimnisvollen Bundesbankbunkers. Schon bei der Ankunft spürten wir die Spannung, die diesen Ort umgibt.
Abschlussfeier der Bankenklassen
Am 2. Oktober 2024 fand die lang ersehnte Abschlussfeier der Oberstufenklassen der Bankenabteilung in der Aula statt. Es war nicht nur der letzte Berufsschultag für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein Tag voller Emotionen, Anerkennung und gemeinsamer Freude.
Internationaler Food-Day in der IFK
Ein aufregender Food-Day hat in unseren Internationalen Förderklassen stattgefunden! Die Schüler_innen brachten typische Gerichte aus ihrer Heimat mit. Die Vielfalt der Speisen war beeindruckend und reichte von afrikanischen Reisgerichten über türkische Süßspeisen bis hin zu ukrainischem Apfelkuchen.
Das Alfred-Müller-Armack Berufskolleg ist “Eliteschule des Fußballs”
Das Alfred-Müller-Armack Berufskolleg ist zusammen mit dem Verbund der NRW Sportschulen Köln und dem 1.FC Köln mit dem Titel “Eliteschule des Fußballs” ausgezeichnet worden.
Mentaltalent-Workshop für Leistungssportler_innen am Alfred-Müller-Armack Berufskolleg
In Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt NRW/Rheinland und dem Sportinternat fand kürzlich ein 90-minütiger “Mentaltalent-Workshop” der Deutschen Sporthochschule für unsere Leistungssportler_innen statt.
Eine Reise in die Finanzwelt: Klassenfahrt der B252, B253 und B255 nach Luxemburg
Die Klassen B252, B253 und B255 erlebten kürzlich eine außergewöhnliche Klassenfahrt nach Luxemburg, die ihnen die Türen zur faszinierenden Welt der Finanzen und europäischen Institutionen öffnete.
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Bernhard Benedixen – Lehrer, Kollege und Freund
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten und geliebten Kollegen Bernhard Benedixen, der am 5. Juli 2024 im Alter von 58 Jahren völlig unerwartet verstorben ist. Sein plötzlicher Tod erschüttert uns als Schulgemeinschaft sehr. Seit 2006 arbeitete er mit großem Engagement und Leidenschaft als Politik- und Religionslehrer an unserer Schule. Bernhard war ein wunderbarer Mensch und ein wertvolles Mitglied unseres Lehrerkollegiums. Sein Engagement, seine Leidenschaft für das Lehren und seine herzliche, offene Art haben unsere Schule bereichert. Sein plötzlicher Verlust hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir können uns kaum vorstellen, welchen Schmerz sie gerade durchleben müssen. Am letzten Freitag der Sommerferien, 16. August 2024, 11:00 Uhr wird in der Aula des Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg eine Trauerfeier zum Gedenken an Herrn Bernhard Benedixen stattfinden, bei der alle willkommen sind.
Gewalt und Rassismus – damals und heute – Mut machen zu couragiertem Auftreten!
Auszubildende aus den Klassen F331, F332, F333 und F335 nehmen an einer AG des Bildungsgangs Fachkraft für Lagerlogistik teil und besuchen am 12. Juni, dem Gedenktag an Anne Frank, das EL-DE-Haus, das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln.
Vortrag der deutschen Bundesbank
In unserer Aula fand ein informativer Vortrag von Herrn Björn Beyer (Deutsche Bundesbank) statt.
nachhaltig – vielfältig – selbstbestimmt Der Zukunftscode am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg zum Greifen nah
„Der Tag der Vielfalt war im wahrsten Sinne ein vielfältiges Projekt, das uns den Zukunftscode der Schule ganz nahe brachte“, zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule ganz begeistert.
RESPEKT hat viele Gesichter: Vernissage und Preisverleihung am 6. Juni 2024
Einen künstlerischen Ausdruck für die vielfältigen Formen von RESPEKT zu finden – das war der Inhalt des künstlerischen Wettbewerbs, den das Team „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ schon im vergangenen Herbst ausgerufen hatte. Am 6. Juni war es dann so weit: in der Aula waren erstmals die hauptsächlich von Schülerinnen und Schülern im Lauf des Schuljahres erstellten Kunstwerke – Leinwände und Filme – für ein größeres Publikum zu sehen und zu bestaunen.
Abschlussfeier der Oberstufe der Fachlageristinnen und Fachlageristen
Am 31. Mai 2024 fand die feierliche Abschlussfeier der Fachlageristinnen und Fachlageristen unserer Schule statt. In einer festlichen Zeremonie wurden die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen gewürdigt und die Abschlusszeugnisse überreicht.
Das AMA beim “Zollstocker Frühling”
Das Alfred Müller Armack Berufskolleg war auch in diesem Jahr wieder beim Zollstocker Frühling vertreten, einem beliebten Straßenfest im Kölner Süden. Mit einem informativen Stand präsentierte sich die Schule und informierte die Besucher über ihre vielfältigen Bildungsangebote.
EU-Programm Erasmus Plus am AMA
Im Rahmen des EU-Programms Erasmus Plus lernen Schüler*innen und Lehrer*innen des AMA-Berufskollegs Europas Kultur und Berufswelt kennen.
Insta Walk der AL315
Die AL315 hat bei einem Instragram Walk den Stadtteil Mühlheim erkundet.
Verleihung des KMK-Zertifikats Englisch im Bildungsgang Fachkräfte für Lagerlogistik
In diesem Jahr haben zum neunten Mal unsere Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik unter der Leitung der Englischlehrerinnen Vera Kielty und Heike Stohanzl an der KMK-Zertifikatsprüfung teilgenommen.
Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg setzt sich für Kinder in Deutschland ein
Die SV verkaufte unter dem Motto “Kindertag am Alfred-Müller-Armack” in Kooperation mit der Organisation It’s for Kids kleine Leckerbissen und sammelte so 306,83€ Spenden für It’s for Kids.
Backspaß in der Internationalen Förderklasse
Die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse (IFK) unserer Schule erlebten ein ganz besonderes Projekt: Zum Abschluss des Themas „Einkaufen und Produktinformationen“ wurde gemeinsam gebacken.
Exkursion zu “The Good Food, Köln”
Auszubildende der AG „Wertschätzung von Lebensmitteln“ des Bildungsgangs „Fachkraft für Lagerlogistik“ besuchen am 17. April 2024 das Non-Profit Unternehmen “The Good Food”.
Zu Besuch in der Zooschule
Im April 2024 besuchte die Klasse AL315 die Kölner Zooschule
Fußball-Stadtmeister
Die Schülermannschaft der Höheren Handelsschule und des Wirtschaftsgymnasiums ist Fußball-Stadtmeister geworden.
Ein Tag in Köln mit den Kaufleuten für Tourismus und Freizeit
Jedes Jahr organisieren die Auszubildenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit im ersten Ausbildungsjahr ihren eigenen „Köln-Tag“
ABI 2024 – Mottowoche am AMA
Die diesjährige Mottowoche der Abiturient*innen sorgte für Spaß und gute Stimmung am AMA.
Die Kölner Fachschule für Tourismus besucht das Grandhotel Schloss Bensberg
Die Kölner Fachschule für Tourismus zu Gast bei Freunden. Besuch der FSTV21 im Grandhotel Schloss Bensberg.
Höhere Berufsfachschule in Berlin
Vom 29.01. bis zum 01.02.24 ging es für alle vier Oberstufen der Höheren Berufsfachschule, insgesamt mit 83 SchülerInnen, nach Berlin.
Berufsorientierungstag 2024
Im Rahmen von “KAoA – kein Abschluss ohne Anschluss” lernten am 30.01.2024 rund 200 Schülerinnen und Schüler des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs verschiedene Unternehmen und Institutionen kennen. Neben der IHK, dem Bundesfreiwilligendienst und der Bundesagentur für Arbeit waren rund 25 große Unternehmen aus Köln und dem Kölner Umland vertreten.
Dreigestirn 2024 der Alt-Gemeinde-Rodenkirchen
Hoher Besuch am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg. Das Dreigestirn 2024 der Alt-Gemeinde-Rodenkirchen besuchte uns …
Zusammenhalten und Hoffnung schenken
Lernende sowie die Lehrkräfte unserer Schule haben am 22.01.2024 ein lebenswichtiges Projekt unterstützt. Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ luden die DKMS und das AMA-Berufskolleg dazu ein, sich für Blutkrebspatient_innen zu engagieren.
Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss mit einem fetten PLUS
Mit neuen interessanten Fächern aus dem Bereich Wirtschaft und Management startest du an unserer Schule durch – mit oder ohne iPad. In toller Lernatmosphäre im Klassenverband mit Klassenlehrer:in erwirbst du deinen nächsten Schulabschluss…
SiA-NRW – Studienintegrierende Ausbildung. Zwei Abschlüsse in vier Jahren
Die studienintegrierende Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Berufs- und einen Studienabschluss parallel zu erwerben. Das Lernen im Betrieb, am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg und an der Hochschule wird dabei in neuer Form miteinander verknüpft…