Auch in diesem Jahr haben die Schüler_innen des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs zum Welt-Aids-Tag gemeinsam mit der Kölner Aidshilfe einen besonderen Tag gestaltet, um auf HIV und Aids aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „WAT am AMA – Vielfalt verbindet“ setzten sie ein starkes Zeichen für Solidarität und Vielfalt.

Das Projekt wurde von einer breiten Schülerschaft getragen: Auszubildende der Deutschen Post (Klasse FEP 421), Schüler_innen des Wirtschaftsgymnasiums (Klassen WG 21/22, 31/32), Auszubildende aus dem Bereich Lagerlogistik (Klassen FL 421) sowie Schülerinnen der internationalen Klassen (AL 413, AL 415 und AL 416) und die Schülervertretung (SV) des Berufskollegs arbeiteten Hand in Hand, um diesen wichtigen Tag zu gestalten..

Während des Aktionstags verteilten die Schüler_innen rote Schleifen, symbolisch für die Solidarität mit Menschen, die von HIV betroffen sind, und sammelten Spenden für die Kölner Aidshilfe. In den Pausen wurden die Besucher zudem mit köstlichen Leckereien verwöhnt: Frisch gebackene Waffeln, selbstgemachter Kuchen und andere Köstlichkeiten standen zum Verkauf – ein Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreute, sondern auch den guten Zweck unterstützte.

Wir als Berufskolleg setzen uns für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander ein – gegen Sexismus, Rassismus und jede Form der Diskriminierung. Unser Engagement soll dazu beitragen, dass der Tag nicht nur auf HIV und Aids aufmerksam macht, sondern auch für ein respektvolles Miteinander unter allen Menschen steht.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre tatkräftige Unterstützung dieses starke Zeichen der Solidarität gesetzt haben!

Skip to content