Wir – die SV des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs – haben uns mit Aktionen und Projekten, die wir in der Schule durchführen, für den Ehrenamtspreis NRW 2025 beworben – und das mit Erfolg! Wir konnten uns den zweiten Platz in der Kategorie “Einsatz für Geflüchtete, Einwanderer und Minderheiten” sichern. So fuhren wir – Fortune Ntunga als Vertreter für die Lernenden, Frau Tharra als Schulleiterin und Frau Husken als SV-Lehrerin – am 22.05.2025 nach Düsseldorf zur Preisverleihung. Dort hatten wir die Möglichkeit, uns mit anderen Ehrenamtlichen, die ebenfalls mit Preisen ausgezeichnet wurden, auszutauschen. Es ist überaus motivierend, so viele “stille Held*innen” an einem Ort versammelt zu sehen. Unser Schülersprecher Fortune Ntunga ergänzt: “Der Austausch mit anderen engagierten Bürger*innen hat mich dazu motiviert, mich weiterhin ehrenamtlich zu engagieren, auch über meine Schulzeit hinaus. Es ist auch schön zu sehen, dass das Ehrenamt sich immer lohnt und von der Gesellschaft geschätzt und anerkannt wird.”

Gerade in Zeiten von Krisen und politischer Instabilität ist es wichtig, nicht in einen Tunnelblick oder eine pessimistische Einstellung zu verfallen. Es gilt, die guten Dinge wahrzunehmen und diese zu genießen und dazu eignet sich das Ehrenamt hervorragend. Das Ehrenamt ist geprägt von Hoffnung, Nächstenliebe und Engagement – motivierte Personen, die einen Teil ihrer Freizeit dafür geben, andere zu unterstützen. Das ist der Inbegriff einer Gesellschaft in Harmonie.

Sowohl wir aus der SV als auch unsere Schulleiterin sind stolz darauf, dass unsere Schule sich unter 190 Mitstreiter*innen hervorheben konnte und somit einen Teil dazu beitrug, die Gesellschaft zu verbessern. Somit zeigen wir auch nach außen, dass unser Siegel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” nicht nur bei uns an der Wand zum Anschauen hängt, sondern wir uns auch aktiv dafür einsetzen.

Als Schule mit dem Zukunftscode „vielfältig – nachhaltig – selbstbestimmt“, es ist uns eine Freude, diesen Preis erhalten zu haben.

Skip to content