Unter diesem Motto nehmen Auszubildende aus den Klassen F331, F332, F333 und F335 an einer AG des Bildungsgangs Fachkraft für Lagerlogistik teil und besuchen am 12. Juni, dem Gedenktag an Anne Frank, das EL-DE-Haus, das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln.
Mika Ebe, ein Auszubildender beschreibt diesen Ort als „einen Schauplatz von Grausamkeit und Schrecken. Im EL-DE-Haus fanden Verhöre, Folterungen und Inhaftierungen von politischen Gegnern, Juden, Homosexuellen und anderen Verfolgten des NS-Regimes statt. Noch heute erzählen die Kellergewölbe, die als Gefängniszellen dienten, von den brutalen und unmenschlichen Bedingungen der Gestapo. An den Wänden sind Graffiti und Inschriften der Gefangenen zu finden, die ihre Ängste, Hoffnungen und ihr unvorstellbares Leid zum Ausdruck bringen.“ Die Eindrücke für die gesamte Gruppe fasst er mit folgenden Worten zusammen: „Man kann die Schmerzen und Verzweiflung der Opfer spüren, aber auch ihren unerschütterlichen Lebenswillen und ihre Freiheitshoffnung.“
Bei der Auswertung der Exkursion sind sich alle Teilnehmenden einig: auch in der Gegenwart sind – wie nach den Bildern der „Feiern in Sylt“ – Zeichen gegen Rassismus und Gewalt zu setzen!