Im Rahmen des Länderspiels zwischen Deutschland und Italien wurde ein bedeutendes Zeichen für Bildung und Integration gesetzt: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zeichnete das Projekt “berufsfit4all” der Bezirksregierung Köln mit einer Fördersumme von 10.000 Euro aus. Die feierliche Preisverleihung fand im Fußballmuseum in Dortmund statt und unterstreicht die Rolle des Fußballs als Motor für gesellschaftliche Integration.
Das Projekt “berufsfit4all”, betreut von Michael Konermann und Felix Ridder, ist eine Kooperation zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Viktoria Köln, dem Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg und der Bezirksregierung Köln (Fachberatung Integration durch Bildung). Ziel ist es, Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Entwicklungsbedarfen sowie Migrationshintergrund eine bessere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Sport und Bewegung dienen hierbei als verbindendes Element, um Werte wie Teamgeist, Disziplin und soziale Verantwortung zu vermitteln.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement junger Fußballtalente unter der Leitung von Peter Bedkowski aus dem NLZ von Viktoria Köln und der Eliteschule des Fußballs, dem Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg. Sie führen Trainingseinheiten für die Jugendlichen durch, wodurch sportliche Fähigkeiten sowie wichtige soziale Kompetenzen gefördert werden.
Die Auszeichnung des DFB zeigt die Relevanz dieses Projektes, das Bildung und Vereinssport vereint und jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet. Mit der finanziellen Unterstützung des DFB kann “berufsfit4all” weiter ausgebaut werden, um noch mehr Jugendlichen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

v.l.n.r. Michael Konermann (Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg), Andreas Rettig (DFB-Geschäftsführer Sport) und Peter Bedkowski (Trainer U11/ stellv. Leiter Viktorias Vussballschule) [Foto: Markus Mielek / DFB]