Am 04.12.2024 besuchten die Internationalen Förderklassen unserer Schule das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln. Der Ausflug stand unter dem spannenden Thema „Soziale Identität“ und bot den SchülerInnen die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten der Identität und Kultur auseinanderzusetzen.
Im Rahmen des Museumsbesuchs beschäftigten wir uns mit der Geschichte von Christoph Columbus und seiner Entdeckungsreisen. Die SchülerInnen reflektierten darüber auch das Thema „Vermissen und Zurückgeben“. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms war die Auseinandersetzung mit den Religionen Islam, Buddhismus und Christentum. Die SchülerInnen hatten die Gelegenheit, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Religionen zu erkunden und darüber nachzudenken, wie Glaubensvorstellungen zur sozialen Identität der Menschen beitragen.
Der Ausflug förderte nicht nur das Verständnis für kulturelle Vielfalt, sondern auch die Reflexion über die eigene Identität der SchülerInnen. Durch interaktive Ausstellungen und anregende Diskussionen konnten sie wertvolle Einblicke gewinnen und ihre Perspektiven erweitern.
Insgesamt war der Besuch im Rautenstrauch-Joest-Museum eine bereichernde Erfahrung, die das Bewusstsein für soziale Identität und kulturelle Zusammenhänge stärkte. Wir bedanken uns herzlich bei dem Museumsteam für die Unterstützung und freuen uns auf weitere lehrreiche Ausflüge in der Zukunft.