
Du erreichst am Ende des Schuljahres deinen mittleren Schulabschluss mit oder ohne Qualifikation? Du fragst dich, wie es nach der Schule weitergeht? Wir stellen dir deine Möglichkeiten für die Fortsetzung deiner Schullaufbahn vor!
Du erreichst am Ende des Schuljahres deinen mittleren Schulabschluss mit oder ohne Qualifikation? Du fragst dich, wie es nach der Schule weitergeht? Wir stellen dir deine Möglichkeiten für die Fortsetzung deiner Schullaufbahn vor!
Am letzten Dienstag war es endlich soweit: der Abschluss unserer Berufsorientierungswochen in Form des Berufsorientierungstages in der Aula! Rund 30 Unternehmen und Institutionen standen rund 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Beruflichen Gymnasium, der Höheren Berufsfachschule, der Berufsfachschule und den…
Mit vielen Veranstaltungen und Aktionen wird die berufliche Orientierung im Wirtschaftsgymnasium, in der Höheren Berufsfachschule und Berufsfachschule in diesen Wochen ganz groß geschrieben. Verschiedene Auszubildende aus den Bereichen Banken, Logistik oder Tourismus, die bei uns die Schule besuchen, stellen ihre…
Wir leben in einer dynamischen, komplexen Welt. Wirtschaft und Kultur verändern sich stetig, Trends kommen und gehen. Um erfolgreich und zufrieden in dieser Welt bestehen zu können, bedarf es entsprechender Kompetenzen.
Am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erwerben die Lernenden fächerübergreifendes Wissen und berufliche Handlungskompetenz. Wir orientieren uns an den regionalen und globalen Herausforderungen der Berufs-, Arbeits- und Lebenswelt, holen praktische Expertise in den Unterricht und bilden für eine Welt von morgen aus.
Sie möchten wissen, wie sich dies in unserem Zukunftscode nachhaltig, vielfältig und selbstbestimmt widerspiegelt, dann klicken Sie eine Schaltfläche an.
Unter nachhaltiger Bildung und Entwicklung verstehen wir, dass die aktuell Lernenden ihre Bedürfnisse befriedigen, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen. Um dies zu fördern, bieten wir unseren Lernenden:
Vielfältig ist der Schlüssel, um den heterogenen Lebenslagen junger Menschen gerecht zu werden. Ein wertschätzender Umgang in der Schulgemeinschaft ist die Grundlage für ein gutes und gesundes Lernklima.
Dabei ist unsere bunte Schulgemeinschaft lebendig und abwechslungsreich.
Eine wertorientierte Gesellschaft, die unsere Demokratie schätzt und schützt, ist ein Grundpfeiler unserer Freiheit und muss gepflegt und geschützt werden.
Um dies zu fördern, bieten wir unseren Lernenden u. a.:
Selbstbestimmt zu sein, bedeutet für uns, dass Lernende nicht nur Probleme erkennen, sondern auch lernen, konstruktive Lösungen zu finden und aktiv Verantwortung für ihr eigenes Lernen und Handeln zu übernehmen. Dazu gehört auch das eigene Lernen zu reflektieren, aus Erfahrungen zu lernen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Um dies zu fördern, bieten wir unseren Lernenden: